Poster- und Demopräsentationen

Folgende Poster und Demonstrationen werden auf dem WEL2023 ausgestellt und gezeigt:

  • Entwicklung digitaler Lernszenarien
    Aglaia Köhler, Silke Fähnemann, Daniel Kranz, Kathrin Harre
    HTW Dresden
  • Einsatz generativer KI-Tools in der Hochschullehre - erfahrungsbasierte Chancen und Herausforderungen aus dem Projekt tech4compKI
    Norbert Pengel, Maike Haag, Lisa Stechert, Anne Martin, Heinz-Werner Wollersheim
    Universität Leipzig
  • FeeDi: Automatisierung von Bewertung und Feedback für Diagramme
    Erik Morawetz, Nadine Hahm, Andreas Thor (FAssMII)
    HTWK Leipzig
  • StudiSQ: eine App zur Steigerung der Lernmotivation durch interaktive Quiz im Hochschulkontext
    Doreen Klein, Susan Labude, Konstanze Pabst, Max Schlosser
    Universität Leipzig, Hochschule Mittweida
  • Umsetzung eines E-Assessment zur Vorbereitung der Studierenden an ein Laborpraktikum
    Mathias Rudolph, Silvio Hund, Thomas Wendt (FAssMII)
    HTWK Leipzig
  • Remote-Lab für autonomes Fahren
    Jan-Philip Rehbein, Rick Voßwinkel, Felix Krabbes, Philipp Münst
    Westsächsische Hochschule Zwickau
  • BQL.Digital: Digitales Lehren und Lernen in der berufsbegleitenden Ausbildung von Lehrkräften
    Dagmar Oertel, Malte Krone, Robert Päßler (BQL.Digital)
    TU Dresden
  • Digitalisierung von Lehrmitteln für die spezielle Mineralogie, Petrographie und Kristallographie 
    Asija Durjagina, Maximilian Mrozik, Gerhard Heide
    TU Bergakademie Freiberg
  • Feedback im E-Assessment: Aufgabentypen und Feedbackstruktur im E-Assessment-System FeeDi
    Nadine Hahm, Erik Morawetz, Andreas Thor (FAssMII)
    HTWK Leipzig
  • Virtual Reality for Operations Management (VR4OM) E-Learning, Immersion und Gamification für Studierende in einem 360°-Rundgang durch regionale Industrieunternehmen
    Kazimierz A. Przybysz, Fabian Lindner
    HS Zittau/Görlitz
  • Präsentieren als Prüfungsvorleistung in virtueller Realität
    Caroline Schon, Vanessa Fehlig
    Hochschule Anhalt
  • Stabwerksprogramm in Python
    Gerlind Schubert, Jenz, Juliane Heinrich, Florian; Richter, Ludwig (FAssMII)
    HTWK Leipzig
  • HOWHY - Gamifizierte Lehrvideos für Studierende und Lehrende als integrierte Erweiterung der mobilen Hochschul-App
    Franziska Amlung, Alexander Bonin, Julius Borkowski, Nadine Feller, John-Sebastian Hetsch, Gabriele Hooffacker, Marc Liesching, Victoria Meyr, Magdalena Ochocki, Sebastian Rahtjen, Thomas Riechert, Vivien Zschammer
    HTWK Leipzig
  • Bilderkennung von naturwissenschaftlich-technischen Handzeichnungen zur automatischen Generierung von Feedback
    Frank Rietz, Tilo Strutz, Andreas Thor (FAssMII)
    HTWK Leipzig
  • OPALADIN – ALADIN goes OPAL
    Paul Christ, Torsten Munkelt
    HTW Dresden
  • Sprachmodelle zur Generierung und Klassifikation von mathematischen Aufgaben
    Alexander Pögelt, Roy Meissner (tech4compKI)
    HTWK Leipzig, Universität Leipzig