Inhalte vertiefen
Eine Inhaltsvertiefung kann zum Beispiel mit dem OPAL-KursbausteinLernkarteiermöglicht werden.
Fragen zu Lerninhalten lassen sich auf Lernkarten notieren und werden dem Lernenden zur Beantwortung präsentiert. Je nach Korrektheit der Antwort wird die Karte einen Stapel nach vorne oder hinten geschoben - solange, bis alle Karten durchgearbeitet wurden.*
Literaturverzeichnis bereitstellen
Der OPAL-Kursbaustein Literaturverzeichnis ermöglicht es, verschiedene Literatur zu sammeln, um den Lernenden eine Übersicht über die verwendete und weiterführende Lektüre bereitzustellen.*
Lernprozesse reflektieren
Studierende können ihr Wissen mit Unterstützung des OPAL-Kursbausteins Blog anwenden. Außerdem lassen sich damit Lernergebnisse präsentieren oder Lernerfahrungen aus einzelnen Veranstaltungen reflektieren. Blogs können neben Text auch Bilder und Videos enthalten. Andere Studierende können diese Blogs lesen und kommentieren. Auf diese Weise lassen sich Blogs auch im Sinne eines E-Portfolios oder Lerntagebuchs nutzen.
Flipped Classroom
Flipped Classroom bedeutet, die Inhalte einer Vorlesung auszulagern. So kann eine mit Ubicast aufgezeichnete Vorlesung (momentan möglich im Nieperbau N01) von den Studierenden zuhause im eigenen Lerntempo angeschaut werden. In der Präsenzveranstaltung ist nun mehr Zeit, um das Wissen gemeinsam und interaktiv anzuwenden oder Fragen zu klären.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu Vorlesungsaufzeichnungen zu erfahren.
Interaktive Videos mit H5P
Interaktive Videos mit H5P bieten eine Möglichkeit, Lernmaterialien ansprechend und interaktiv zu gestalten. Mit diesem Tool können Sie Videos um verschiedene Elemente wie Multiple-Choice-Fragen, Texte, Bilder und andere interaktive Aufgaben erweitern. Dies fördert die aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit dem Inhalt und eignet sich hervorragend für Flipped-Classroom-Konzepte und selbstgesteuertes Lernen.
Ein Beispiel für ein interaktives Video finden Sie hier: https://h5p.org/interactive-video
Um selbst interaktive Videos zu erstellen, können Sie Anwendungen wie Lumi nutzen. Eine detaillierte Anleitung zur Erstellung interaktiver Videos mit H5P finden Sie unter: https://h5p.org/tutorial-interactive-video
Durch die Einbindung interaktiver Elemente in Videos können Sie die Aufmerksamkeit der Lernenden erhöhen, Zwischenstände abfragen und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff fördern. Dies macht interaktive Videos zu einem wertvollen Werkzeug für moderne, digitale Lehrkonzepte.