Hinweise zur Nutzung des Checkpoint-VPN unter Linux

Stand: 11.04.2022 - getestet unter PopOS

Verwendet wird eine spezielle Version des Checkpoint SNX CLI Client.

Installation und Voraussetzungen siehe:

https://supportcenter.checkpoint.com/supportcenter/portal?eventSubmit_doGoviewsolutiondetails%20=&solutionid=sk90240

   1. Herunterladen des Paketes snx_install_linux30.zip von den Webseiten des IT-Servicezentrums.

   2. Voraussetzungen installieren

   3. Entpacken und Ausführen des selbstauspackenden Scriptes.

  •   unzip snx_install_linux30.zip
  •   chmod +x snx_install_linux30.sh
  •   sudo ./snx_install_linux30.sh                                

   4. Starten 

  • snx -s vpn.htwk-leipzig.de -u [htwk-login] 

   5. Stoppen

  • snx -d

Hinweise zum Installieren der Voraussetzungen:

1. Ubuntu 1X.04 32-Bit und 64-Bit

Bei der 32-Bit Installation können die Packages, die die benötigten Libraries laut Website enthalten, über die Synaptic GUI installiert werden. Bei der 64-Bit Installation können die benötigten 32-Bit Libraries laut Website über diese Kommando installiert werden. Wenn OS noch nicht für 32-bit Executables konfiguriert ist, zunächst

  •  sudo dpkg --add-architecture i386
  •  sudo apt-get install libc6:i386 libncurses5:i386 libstdc++6:i386 libx11-6:i386

ausführen, dann

  • sudo apt-get install libstdc++5:i386 libpam0g:i386

Wenn schon für 32-Bit Executables konfiguriert, dann ist nur letztes Kommando nötig.

2. 64Bit-Debian 8.2

  •  dpkg --add-architecture i386
  •  apt-get install libc6:i386 libncurses5:i386 libstdc++6:i386 libpam0g:i386

3. OpenSuse 13.1

Installieren z.B. mit yast: ibstdc++33-32bit