Eduroam WLAN an der Hochschule

Eduroaming ist ein internationaler Roaming Dienst, der Mitgliedern von Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit einen sicheren Zugang bietet.

Damit haben Wissenschaftler und Studierende an Einrichtungen, die eduroaming unterstützen, einen Zugang ins Internet mit den Logindaten der Heimat-Hochschule. In Deutschland firmiert der Dienst unter DFN-Roaming.

Über Eduroam können Sie WLAN nicht nur an allen Campus-Standorten der HTWK Leipzig, sondern auch an anderen wissenschaftlichen Einrichtungen als Gäste nutzen. Ebenso können Gäste der HTWK das hiesige WLAN mit der Benutzerkennung und dem Passwort ihrer Heimateinrichtung benutzen.

Direktlink für Windows, MacOS, Linux, ChromeOS, iOS, Android ab 4.3

Anleitungen

Android bis 10 // Android 11 // iOS // // iOS 15.x // MacOS // Chrome OS // Windows // Linux

Automatische Einrichtung der Eduroam-Verbindung

Für Windows, MacOS, Chrome OS, iOS, Android ab 4.3 und Linux stehen vorkonfigurierte Einrichtungsprogramme bzw. -profile auf der Seite der Eduroam-Dachorganisation zur Verfügung.

Das Herunterladen und die weitere Einrichtung kann mit einer beliebigen Internetverbindung (z.B. mittels "Mobile Daten", bestehender eduroam-Verbindung oder dem eigenen WLAN zu Hause) gemacht werden. Alternativ ist es auch möglich, das eduroam-Konfigurationsprogramm auf einem anderen Gerät herunterzuladen und auf das Zielsystem zu übertragen (z.B. per USB-Stick).

Während der Installation werden Sie aufgefordert, den Benutzernamen (HTWK-Login) und das Passwort einzugeben. Beachten Sie, hier unbedingt den sog. "Realm" (Regionszusatz) "@htwk-leipzig.de" hinter dem Benutzernamen anzugeben (also zum Beispiel umuster@htwk-leipzig.de).

Anleitungen für die automatische Einrichtung mittels CAT-Tool stellt Ihnen das IT Servicezentrum hier zur Verfügung:

Android bis 10 // Android 11 // iOS // iOS 15.x // MacOS // Chrome OS // Windows // Linux


Manuelle Einstellung

Methode: EAP-TTLS

  • Netzwerkname (SSID): eduroam
  • Sicherheit: WPA2 Enterprise 
  • Authentifizierung: EAP-TTLS
  • Verschlüsselung: AES 
  • CA-Zertifikat:T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2 
  • Radius-Server: radius.rz.htwk-leipzig.de
  • innere Authentifizierung: MSCHAPv2 
  • äußere Identität: eduroam@htwk-leipzig.de 
  • innere Identität: HTWK-Login@htwk-leipzig.de 
  • Passwort: HTWK-Passwort

IP Adresse / Netzmaske und DNS-Server-Adresse werden per DHCP bezogen

Methode: PEAP

  • Netzwerkname (SSID):eduroam
  • Sicherheit WPA2: Enterprise 
  • Authentifizierung: PEAP
  • Verschlüsselung: AES 
  • CA-Zertifikat:T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2
  • Radius-Server: radius.rz.htwk-leipzig.de
  • innere Authentifizierung: MSCHAPv2
  • äußere Identität: eduroam@htwk-leipzig.de 
  • innere Identität: HTWK-Login@htwk-leipzig.de 
  • Passwort: HTWK-Passwort

IP Adresse / Netzmaske und DNS-Server-Adresse werden per DHCP bezogen

Technische Hinweise

Als Authentifikationsverfahren bieten wir im Rahmen von Eduroam WPA2-Enterprise mit EAP-TTLS an. Als sogenanntes inneres Authentifikationsverfahren kommt hier MSCHAPv2 zum Einsatz (auch möglich: PEAP mit MSCHAPv2). Unser Authentifikations-Server liefert beim Aufbau des TTLS-Tunnels ein Zertifikat, welches voraussetzt, dass ihr Gerät das Root-Zertifikat T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2  kennt und diesem vertraut. Bitte achten Sie bei der Konfiguration darauf, das Prüfen des Server-Zertifikats einzuschalten.