Konfiguration E-Mail Clients

Mailclients sind Programme, mit denen E-Mails empfangen, gelesen, geschrieben und gesendet werden können. Beispiele sind: Outlook, Thunderbird, Apple Mail, sowie entsprechende Apps auf mobilen Geräten. Alternativ können E-Mails über ein entsprechendes Browser-Interface (Webmail) abgerufen und gesendet werden.

 Die  Nutzer, die das Exchange-Konto in der Groupware nutzen, beachten bitte die Hinweise in der Rubrik  "Groupware" auf den ITSZ-Seiten.

Für die Verwendung eines Mail-Clients nehmen Sie in diesem folgende Kontoeinstellungen vor:


E-Mail empfangen

Posteingangsserver

mail.htwk-leipzig.de

IMAP (bevorzugt) Port

143*

POP3 Port

110

Benutzername

HTWK-Login

Verbindungssicherheit

STARTTLS oder TLS

Authentifizierungsmethode

Passwort/normal

 

E-Mail versenden

Bevorzugte Methode über Port 587 (Submission-Port)

Diese Methode hat den Vorteil, dass Sie auch von außerhalb des HTWK-Netzes senden können. Verschlüsselung und Authentifizierung ist Pflicht.

Postausgangsserver

send.htwk-leipzig.de **

Port

587

Benutzername

HTWK-Login

Verbindungssicherheit

STARTTLS oder TLS

AuthentifizierungsmethodePasswort, normal

 

Senden über Port 25***

Postausgangsserver

send.htwk-leipzig.de

Port

25***

Benutzername

HTWK-Login

Verbindungssicherheit

STARTTLS

Authentifizierungsmethode

Passwort, normal

* Alternativ kann Port 993 (IMAPS) verwendet werden

** Der Name "smtp.htwk-leipzig.de" kann ebenfalls als Postausgangsserver verwendet werden

*** Einstellungen gelten innerhalb des HTWK-Netzes. Zum Versenden von E-Mails außerhalb des Hochschulnetzes benötigen Sie zusätzlich eine VPN-Verbindung

Hier finden Sie beispielhafte Detailanleitungen zum Versenden und Empfangen einer E-Mail über:

Mozilla Thunderbird  oder  Android 4.1.2