Neues Kurswerkzeug "Kurs-Abonnements"
Über das neue Kurswerkzeug "Kurs-Abonnements" erhalten Kursverantwortliche und Lernressourcen-Verwalter*innen für den jeweiligen Kurs eine Übersicht über alle abonnierbaren Kursbausteine, die in dem Kurs enthalten sind. Diese werden entsprechend Ihrer Kursstruktur angezeigt. Außerdem wird in dieser Übersicht angezeigt, wie häufig ein Kursbaustein abonniert wurde.
(Quelle: https://www.bps-system.de/help/display/OR/OPAL+13.12)
OPAL Lernendensicht verfügbar
Wollten Sie Ihren Kurs schon immer mit den Augen Ihrer Teilnehmenden sehen? Die Lernendensicht erlaubt es Kursverantwortlichen nun, mit nur einem Klick, die Perspektive des Kurses zu wechseln, um genau das zu sehen, was ihre Lernenden sehen können. Mit der Lernendensicht können Kursverantwortliche jederzeit prüfen, ob eigene Kurse wie erwartet funktionieren.
Ob zur Selbstprüfung eingetragener Regeln, zur Fehlerfindung bei Rückmeldungen durch Ihre Studierenden oder um den Weg für Lernende generell in Ihrem Kurs besser verstehen zu können - OPAL gibt Ihnen ab sofort mit der Lernendensicht ein intuitives und einfaches Tool an die Hand.
Dabei bleibt man als Person aber die selbe. Alles was man im Kurs macht, passiert im Kurs wirklich. Zwei kurze Beispiele:
Wenn man sich über einen Einschreibungsbaustein beispielsweise in eine Lerngruppe einschreibt, sieht man alles aus deren Sicht. Und wenn dort Austragen nicht erlaubt ist, kann man das in der Lernendensicht auch nicht tun (natürlich können das die Kursbesitzer nach Wechsel in die Normalansicht).
Wenn man zu einem Aufgabenbaustein in der Lernendensicht eine Lösung abgibt, kann man nach Wechsel in die Normalansicht schauen, ob das so klappt, wie man das angenommen hat und man kann sich selbst bewerten und dann, nach Umschalten in die Lernendensicht, sehen ob und wo der Kommentar gelandet ist.
Weitere Informationen zum Einsatz der Lernendensicht, finden Sie im Opal-Handbuch unter: https://www.bps-system.de/help/display/LMS/Lernendensicht