Installation

Client-Einrichtung am HTWK-Rechner

Der Skype for Business Client ist für HTWK-Nutzer, die einen vom ITSZ vorkonfigurierten Rechner nutzen, bereits enthalten. Sollten Sie also an einer Telefon- oder Webkonferenz teilnehmen oder selbst eine solche starten wollen, müssen Sie nach Start der Skype-for-Business-App lediglich Ihre HTWK-E-Mail-Adresse, den Nutzernamen mit vorangestelltem "htwk\" (htwk\login) und Ihr Passwort eingeben. SHKs und WHKs benutzen bitte statt ihrer Mailadresse ihr Login mit dem Suffix @htwk-leipzig.de (login@htwk-leipzig.de).

Client-Installation ohne Office 2016

Einen Standalone Skype for Business Client finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-DE/download/details.aspx?id=49440 zum Download. Bitte installieren Sie diesen Client nur, wenn keine Version auf MS Office 2016 vorhanden ist.

Besprechungsteilnahme

Besprechungsteilnahme mit installiertem Client

Die Nutzung ist ohne VPN möglich. Es können auch die Skype for Business Apps für Google Android und Apple iOS genutzt werden (Download aus den jeweiligen Appstores).

Das System ist für "Federation" konfiguriert. D.h. es können auch Kontakte aus dem regulären Skype sowie Kontakte anderer Skype for Business Installationen (Bsp. andere Hochschulen) erreicht werden.

Besprechungsteilnahme mit der Web-App

Um mit der Skype for Business-Web-App an einer Besprechung teilzunehmen, wählen Sie in der Besprechungsanfrage, die Sie per E-Mail oder über Ihren Kalender erhalten haben, die Option An Skype-Besprechung teilnehmen aus.

Wenn Skype for Business auf dem verwendeten Computer nicht installiert ist, wird ein Browserfenster geöffnet, und Sie können an der Besprechung teilnehmen. Als Gast (Bsp. Webkonferenz-Teilnehmer von Firmen oder anderen Hochschulen) kann ohne Angabe von Login/Kennwort an Webkonferenzen und Online-Besprechungen teilgenommen werden. Den Zugriff steuert dann der Moderator/Organisator der Besprechung bzw. Webkonferenz.

Besprechung planen und erstellen

Installierter Client:

Zur Erstellung einer Besprechung mit Skype for Business, gehen Sie in Ihrem Outlook 2016 auf "Start" > "Neue Elemente" > "Skype Besprechung". Anschließend fügen Sie die Teilnehmer und einen Titel hinzu.

Um die Terminkalender der Teilnehmer abzugleichen, wählen Sie "Terminplanungs-Assistent" und klicken Sie auf das passende Zeitfenster. Anschließend gehen Sie auf "Termin", fügen bei Bedarf noch einen Text hinzu und klicken auf "Senden".

Skype for Business-Web-App:

Sie können über Skype for Business-Web-App keine Besprechung planen, aber Sie können an einer Besprechung teilnehmen, die mit Outlook oder Skype for Business Web Scheduler geplant wurde.

Einige Skype for Business-Funktionen, wie beispielsweise Anwesenheits- oder Kontaktinformationen, stehen nicht zur Verfügung.

Um Besprechungen zu Planen, können HTWK-Mitarbeiter den Skype for Business Web Scheduler verwenden. Dies ist ein webbasiertes Programm, welches Sie unter https://ucweb.htwk-leipzig.de/scheduler/ finden. Eine ausführliche Anleitung hierfür finden Sie unter der Adresse: https://support.office.com/de-de/article/skype-for-business-web-scheduler-3b24a211-6470-4a2d-81b7-22d9399d0fec