Webseite
Das IT-Servicezentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der HTWK Leipzig. Das Angebot umfasst u.a. verschiedene Dienste zu Datenaustausch und Kommunikation. Besuchen Sie uns unter itsz.htwk-leipzig.de Die nachfolgenden Schritte sind von dieser Seite aus beschrieben.
eduroam/WLAN

Für Studierende der HTWK Leipzig besteht die Möglichkeit kostenlosen Zugang zum WLAN (eduroam) zu erhalten.
Der Zugang ist an allen Campus-standortenverfügbar. Auch außerhalb der HTWK Leipzig können Sie sich an vielen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit als Gast mit den Logindaten(Nutzername@htwk-leipzig.de und HTWK-Passwort) verbinden.
Hinweise zur Einrichtung des WLANs finden Sie unter Serviceangebote und Dienste> WLAN.

Die Kommunikation innerhalb der Hochschule erfolgt ausschließlich über Ihre HTWK-E-Mail-Adresse, die Ihnen zu Beginn des Studiums mitgeteilt wurde.
Die Account-Daten finden Erstsemester auf Ihrer Immatrikulationsbetätigung.
Hilfe und Links zur Verwaltung Ihrer E-Mails sind unter www.htwk-leipzig.de/e-mail zu finden.
Mediaserver

Die Hochschule verfügt über ein eigenes Videoportal auf internen HTWK-Servern mit der Möglichkeit nutzergenaue Berechtigungen einzustellen.
Ausgewählte Vorlesungsaufzeichnungen, Lernvideos, Veranstaltungsmitschnitte und Image-Videos sind auf https://mediaserver.htwk-leipzig.de abrufbar.
Software
Das IT-SZ stellt Studierenden und Mitarbeitern der HTWK Leipzig Microsoft Office Programme, Matlab und Antivirensoftware zur Verfügung.
https://itsz.htwk-leipzig.de/serviceangebote-und-dienste/software
Sollten Sie darüber hinaus Bedarf haben, setzen Sie sich bitte mit dem Fakultäts-Softwareverantwortlichen in Verbindung.
HTWK-Passwort ändern

Für die zentralen Dienste der HTWK Leipzig (E-Mail-Postfach, eduroam, OPAL, QIS und VPN) gibt es ein einheitliches HTWK-Passwort. Dieses muss auf den Webseiten des IT-Servicezentrums geändert werden.
Ihre Zugangsdaten (Nutzername und Initialpasswort) haben Sie bei Ihrer Einschreibung erhalten. Diese sind in der Bewerberinfobox als PDF-Download hinterlegt.
VPN and Proxy


Um auch außerhalb der HTWK Leipzig Zugriff auf Daten zu erhalten, die nur bei erfolgreicher Einwahl ins Hochschulnetz erreichbar sind, muss auf Ihrem Gerät das virtuelle private Netzwerk (kurz VPN) mit Hilfe einer Software konfiguriert werden. Sie benötigen dazu einen Internetzugang und Ihre Zugangsdaten (Nutzername und HTWK-Passwort).
Nach erfolgreich verschlüsselter Verbindung und Authentifizierung können Sie u.a. auf Server der Fakultät, hochschulinterne Webseiten und ausgewählte Inhalte der Bibliothek zugreifen.
Für einige Dienste der Hochschul-bibliothek müssen Sie zusätzlich den Proxyserver der HTWK Leipzig nutzen.
Kontakt und Ticketsystem

Sitz des IT-Servicezentrums ist die Eichendorffstraße 2. Bei technischen Problemen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bevorzugt über das Ticketsystem zur Verfügung.
Unter Kontakt finden Sie auf der Webseite des IT-Service-zentrums den Link zum Ticketsystem. Hier können Sie Ihre Anfrage absenden und den aktuellen Bearbeitungsstatus einsehen.
Wenn Sie sich an das IT-Servicezentrum oder andere Institutionen der Hochschule wenden, beachten Sie bitte, dass nur bei Verwendung der HTWK-E-Mail-Adresse als Absender eine Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgen kann.