E-Learning in Zeiten von Corona
Das Institut für Digitales Lehren und Lernen hat eine zentrale Informations- und Kontaktseite erstellt, die Sie hier finden können: https://idll.htwk-leipzig.de/digital-distanzlehre/
Wir bitten längere Bearbeitungszeiten von Anfragen zu entschuldigen und verweisen auf die Holine-Sprechzeiten und das Hilfeforum: https://idll.htwk-leipzig.de/digital-distanzlehre/hotline-hilfeforum/
Bitte bleiben Sie gesund.
Aktuelles

Klick dich rein! Hochschulinfotag und Computerspielenacht
Am 7. Mai 2022 präsentiert sich die HTWK Leipzig allen Studieninteressierten erneut online – anschließende Computerspielenacht erstmals wieder vor Ort

E-Coaches unterstützen Studierende
Das studentische E-Coaching geht im Zentrum für Peer Education und Mentoring in die zweite Runde

„Nur der reale Kaffee hat gefehlt“ – beim Workshop on E-Learning
Gamification, Lernspiele und Online-Zusammenarbeit standen im Zentrum des Workshops on E-Learning an der HTWK Leipzig

Förderpreis Angewandte Digitalisierung
Bis 31. Juli 2022 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert

Bis 4. März anmelden: E-Learning von Gamification bis Visualisierung
Workshop on E-Learning (WeL) am 10. März 2022 für Lehrende und Studierende: Neue Formen digitalen Lernens und Lehrens - über die Pandemie hinaus

„Am Schluss steht ein fertiges Lernszenario“
Bei den Digital Workspaces peppen Lehrende digital die Lehre auf – Neues Kursprogramm fürs Sommersemester erschienen

Fast 3.000 Studieninteressierte und ein buntes Programm
Der digitale Tag der offenen Hochschultür an der HTWK Leipzig verzeichnete doppelt so viele Teilnehmende wie im Vorjahr

Ein Semester als E-Coach an der HTWK Leipzig
Zwei Studierende über ihre Erfahrungen im ESF-Projekt „Schlüsselkompetenzen für digital gestütztes Lehren und Lernen“

Abschaltung zentraler BBB-Räume zum 14.01.2022
Sächsische Hochschulen nutzen eigene Installationen

„Präsenz ist unwahrscheinlich wichtig!“
Blitzumfrage des IDLL zur Lehre im Wintersemester 2021/22 zeigt Engagement und Frust der Lehrenden