E-Learning in Zeiten von Corona
Das Institut für Digitales Lehren und Lernen hat eine zentrale Informations- und Kontaktseite erstellt, die Sie hier finden können: https://idll.htwk-leipzig.de/digital-distanzlehre/
Wir bitten längere Bearbeitungszeiten von Anfragen zu entschuldigen und verweisen auf die Holine-Sprechzeiten und das Hilfeforum: https://idll.htwk-leipzig.de/digital-distanzlehre/hotline-hilfeforum/
Bitte bleiben Sie gesund.
Aktuelles

OPAL aus Lernenden-Sicht verfügbar
Wollten Sie Ihren Kurs schon immer mit den Augen Ihrer Teilnehmenden sehen? Ab sofort mit einem Klick die Perspektive des Kurses wechseln

Digitales Lehren und Lernen mit SoTL gestalten
„Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)“ - Veranstaltung mit Dr.-Ing. Daan Peer Schneider: „Wie kann selbstgesteuertes Lernen in digitalisierten...

Symposium zur Gameskultur: Jetzt mitmachen
Bis 7. März kann man sich mit einem Thema für das Science MashUp am 24. April bewerben

Neue Ausschreibungsrunde für Digital Fellowships gestartet
Digital Fellow werden und finanzielle Unterstützung für Umsetzung eines innovativen Lehrkonzepts erhalten

Prüfungsvorbereitung in den Fremdsprachen
Bereich Fremdsprachen & Interkulturalität bietet verschiedene Online-Angebote für Studierende an

1.500 Teilnehmende: Tag der offenen Hochschultür auch digital ein Erfolg
HTWK Leipzig verlegte Tag der offenen Hochschultür pandemiebedingt erstmals in die virtuelle Welt

Wie DocEmmett Weihnachten rettet
Frohes Fest! Der IT-Berater des Weihnachtsmannes macht's möglich - Tierische Weihnachtsvorlesung

Zum Nachlesen: Science MashUp. Zukunft der Games
Tagungsband des „Science MashUp“ 2020 zur Langen Nacht der Computerspiele erschienen

Erfolgreiche Lehrkooperation: Tax Campus 4.0 – Interaktive Lehr-Lern-Umgebung
Projekt wird durch Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen gefördert

Lunch & Listen Special 2020 zum Nachlesen
Hochschuldidaktik an der HTWK Leipzig im Zeichen von „Going hybrid!“